Rostliny: Rozdźěl mjazy wersijami

Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
S r2.7.2+) (bot přidał: lez:Хъчар
Tlustulimu (diskusija | pśinoski)
dodank pó górnoserbskej nastawku
Rědka 1:
{{infokašćik rostlina
|mě=Rostliny
|wobraz=PinusSylvestris.jpg
|wjelikosć=210px
|wopis wobraza=[[Pěskowa chójca]] (''Pinus sylvestris'')
|detaile=jo
|wědomnostne mě=Plantae
|slěźaŕ=[[Ernst Haeckel|Haeckel]]
}}
[[Dataja:Diversity of plants image version 3.png|right|thumb|250px|Rostliny]]
'''Rostliny''' (''Plantae'') twórje swójski [[swět (biologija)|swět]] znutśika [[domena (taksonomija)|domena]] žywych byśow ze celowym jědrom a celoweju membranu ([[Eukarioty]]). Pó źinsajšnych pówoblicenjach eksistěrujo něźi 500.000 rostlinskich družynow<ref>Peter Sitte, Elmar Weiler, Joachim W. Kadereit, Andreas Bresinsky, Christian Körner: ''Lehrbuch der Botanik für Hochschulen.'' Begründet von E. Strasburger. Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg 2002 (35. Aufl.), S. 10, ISBN 3-8274-1010-X</ref>. Z nimi se zaběra wědomnostnje disciplina [[Botanika|botaniki]].
'''Rostliny''' (''Plantae'')
 
Historiski se jo definicija zapśimjeśa rostlina pśeměniła. W tu wužywanej systematice pó Adl et al.<ref name="Adl"/> se rostliny z '''kontinentalnymi rostlinami''' (''embryophyta'') na jadnu rowninu saźe<!--gleichgesetzt-->. K rostlinam se licy [[mechy]] a [[žyłowe rostliny]].
{{zarodk botaniki}}
 
== Pśiznamjenja ==
Rostliny se pśez [[změna generacijow|změnu generacijow]] wuzběguju, pśi kótarejž se [[haploid]]a seksuelna a [[diploid]]a wegetatiwna generacija wótměnjujo (heterofaziska změna generacijow). Pśi recentnych rostlinach su wobej generaciji kuždy raz rozdźělnje formowane (heteromorfiski změna generacijow). Pśi mechach dominěrujo haploidy [[gametofyt]], mjaztym až pśi žyłowych rostlinach diploida [[sporofyt]] dominěrujo.<ref name="Adl">Sina M. Adl et al.: ''The New Higher Level Classification of Eukaryotes with Emphasis on the Taxonomy of Protists.'' The Journal of Eukaryotic Microbiology 52 (5), 2005; boki 399-451 [http://www.blackwell-synergy.com/doi/abs/10.1111/j.1550-7408.2005.00053.x Abstract und Volltext])</ref>
[[Dataja:Laubmoos Lebenszyklus.jpg|thumb|Změna generacijow [[listowe mechy|listowych mechow]] ako pśikład za změnu mjaz haploideju gametofytoweju generaciju a diploideju sporofytoweju generaciju pśi rostlinach.]]
Seksuelna generacija, gametofyty, wutwóri specielne, wěcejcelowe seksualne organy, kótarež wót wšakich sterilnymi celami su wobdane. Muske organy su [[Antheridium|anteridije]] a žeńske [[Archegonium|archegonije]]. Jajowe cele zawóstawaju w archegonijach a se tu wopłoźuju. Pśi [[pókšyte semjenjak|pókšytych semjenjakach]] su gametofyty a z tym teke anteridije a archegonije ekstremnje reducěrowane.<ref name="Strasburger699">Strasburger 2002, S. 699</ref>
 
Sporofyt se nejpjerwjej ako wěcejcelowy [[embryo (rostlina)|embryo]] załožyjo, kótaryž na maśerskej rostlinje zawóstawa a se wót teje zežywjujo. Cesto pśedstaja měrny stadium. Sporofyt jo pśecej wjelecelowy.
 
Rostliny su kaž wše zastupnicy Chloroplastida, ku kótarym słuša, pśisamem bźez wuwześa [[Awtotrofija|fotoawtotrofne]]: To groni, sam zgótuju k rosćenju a žywjenju notne organiske maśizny z pomocu słyńcnego swětła pśez [[fotosynteza|fotosyntezu]] ([[fototrofija]]). Pśi tom wužywaju ako žrědło za wuglik bźez wuwześa [[Wuglikowy dioksid]] ([[awtotrofija]]). Njeawtotrofiske zastupnicy su pśecej wótwóźone formy. To su někotare [[Mykotrofija|mykotrofne]] rostliny, kótarež heterotrofnje wót gribow su žywe (na&nbsp;pś. někotare [[orchideje]], [[Corsiaceae]], [[Burmanniaceae]]) kótarež su w běgu [[Ewolucija|ewolucije]] jich [[chlorofyl]] <!--(Blattgrün)--> zgubili, a někotare heterotrofne [[połny parazit|połne parazity]] na drugich rostlinach (na&nbsp;pś. [[Rafflesiaceae]], někotare [[Orobanchaceae]] a [[Convolvulaceae]]).
 
Bazalne śělesa [[Flagellum|marskacow]] wobsejźe charakteristisku wjelewarstwowu strukturu z mikrotubulijow ale teke zakokulenje w cytoskeleśe. [[Mitoza]] jo wótwórjona, za cas źělenja celow se [[fragmoplast]] twóri. Pyrenoidy zwětšego feluju.<ref name="Adl"/>
 
Dalšne znamjenja, kótarež teke wjele drugich zastupjarjow nadrědowanych taksonow [[charofyta]] abo [[chloroplastida]] wobsejźe, su chloroplasty z ''chlorophyll a'' a ''b'' ako fotosynteizskej pigmenta a karotinoidy ako akcesoriske pigmenty, škrob ako rezerwny polysaccharid a celowe sćěny ze celulozy.<ref name="Adl"/> Sporowa sćěna wopśimjejo [[sporopolenin]], sporofyty twórje [[kutikula|kutikulu]].<ref name="Kenrick">Paul Kenrick, Peter R. Crane: ''The Origin and Early Diversification of Land Plants. A Cladistic Study''. Smithsonian Institution Press, Washington und London 1997, S. 231. ISBN 1-56098-729-4</ref>
 
Mimo togo mógu rostliny gromadu ale we wobłuku korjenjow teke z gribami, bakterijami a drugimi mikroorganizmami komunicěrowaś. Komunikaciske procese zawěsćuju <!--zum einen--> disponujobnosć pśigódnych wutkow ale teke krotkocasnu, srjejźnocasnu a dłujkodobnu koordinaciju a organizaciju wót rosćeńskich a wuwiwańskich procesow we wšych jich detailnych kšacach.<ref name="Witzany">Witzany, G. 2006: ''Plant Communication from Biosemiotic Perspective''. Plant Signaling & Behavior 1(4): 169-178.</ref>
 
== Systematika ==
 
Pó aktualnej systematice eukaryotow wót Adl a.d. (2005)<ref name="Adl"/> njesłuša zastupjarje [[zelene algi|zelenych algow]] a teke [[cerwjene algi|cerwjenych algow]], kótarež buchu dłujko k rostlinam licone, wěcej k plantae. Pótakem wótpowěduju plantae [[Embryofyty|embryofytam]], wopśijmju toś [[mechy]] a [[žyłowe rostliny]].
 
=== Zwenkowna systematika ===
Pśiswójźbnosć rostlinow ze zelenymi algami se je dla zgromadnych fotosyntezowych pigmentow a polysacharidow dłujko měniła. Někotare zelene algi kaž [[swěcnikowe algi]] twórje teke jich jajowym celam wobalujucu celinu seś. Pśirownanja sekwencow [[Desoksyribonukleinowa kisalina|DNA]] su pokazowali pó tom teke, až [[Characeae]] su nejžbliše žywe pśiswójźbne rostlinow. Kladogram wuglěda na slědujuce wašnje:<ref name="Qiu">Yin-Long Qiu et al.:''The deepest divergences in land plants inferred from phylogenomic evidence.'' Proceedings of the National Academy of Sciences 103(42), S.&nbsp;15511–15516. [http://www.pnas.org/cgi/doi/10.1073/pnas.0603335103 online]</ref><ref>Louise A. Lewis, Richard M. McCourt: ''Green Algae and the origin of land plants'': American Journal of Botany 91 (10), 2004, boki 1535-1556. [http://www.amjbot.org/cgi/content/abstract/91/10/1535 Abstract und Volltext]</ref>
 
┌──── Rostliny
┌───┤
────┤ └──── [[Swěcnikowe algi]] (Charales)
└──────── [[Coleochaetales]]
 
Wótergi zastupowany naglěd, by wšake póchadowe linije rostlinow z algow eksistěrowali, bu južo pśez morfologiske studiumje ako njewěrjepódobny spóznaty<ref name="Kenrick"/>, a se źinsa lěbda wěcej zastupujo a se teke pśez molekularnobiologiske studiumje njepódprějo.<ref name="Qiu"/>
 
=== Nutśikowna systematika ===
Recentne (njewótemrěte) zastupnicy rostlinow twórje styri jasnje mjaz sobu rozdźělone kupki. Toś te su pó morfologiskich ale teke pó molekularbiologiskich studiumach [[Monofylija|monofyletisce]]: jětšowe mechy, listowe mechy, rogowe mechy a žyłkowe rostliny. Pozicija toś tych styrjoch kupkow mjaz sobu hyšći njejo doskóńcnje wujasnjona. W zańdźenosći běchu wšake naraźenja <!--(vgl. [[Moose#Systematik|Systematik der Moose]])-->, tola slědujucy kladogram ako pšawźepodobne poměry pśiswójzbnistwa we wotrysach se pokaza:<ref name="Qiu"/>
 
┌──── [[žyłkowe rostliny]]
┌───┤
┌────┤ └──── [[rogowe mechy]]
│ │
──────┤ └──────── [[listowe mechy]]
└───────────── [[jětšowe mechy]]
 
{{Tekst w schowanem komentarje}}
<!--
Die Hornmoose wären demnach die Schwestergruppe der Gefäßpflanzen. Neben molekularbiologischen Studien weisen auch mehrere den Hornmoosen im Vergleich zu den anderen Moosen eigentümliche Merkmale auf die nahe Verwandtschaft zu den Gefäßpflanzen hin: die Sporophyten der Hornmoose sind relativ groß, langlebig und photosynthetisch aktiv, also relativ selbständig. Damit nehmen sie eine Zwischenstellung zwischen den anderen Moosen mit ihren vom Gametophyten abhängigen Sporophyten und den Gefäßpflanzen mit ihren völlig unabhängigen Sporophyten ein.<ref name="Qiu"/>
 
Für eine detailliertere Übersicht über das Pflanzenreich, siehe [[Systematik des Pflanzenreichs]].
 
=== Systematik fossiler Vertreter ===
 
Bei Einbeziehung fossiler Pflanzen, die an der Basis der Gefäßpflanzen stehen, wird das oben dargestellte Bild etwas komplizierter. Zwar sind fossile Moose aus der Frühzeit der Pflanzen nicht bekannt, dafür sind etliche Vertreter früher Gefäßpflanzen bekannt. Diese wurden im frühen 20. Jahrhundert unter dem Begriff [[Urfarne|Psilophyten]] vereinigt, diese Gruppe erwies sich jedoch schon bald als sehr heterogen. Banks hat diese Gruppe in die drei Gruppen [[Rhyniophyta]], [[Trimerophytophyta]] und [[Zosterophyllophyta]] aufgespalten. Kenrick und Crane<ref name="Kenrick"/> zeigten jedoch 1997, dass zumindest die beiden ersten Gruppen künstlich sind. Die Vertreter der beiden letzten Gruppen gehören zu den Eutracheophyten, während die Vertreter der Rhyniophyta sehr basal stehen. Kenrick und Crane stellten folgendes Kladogramm auf:<ref>Paul Kenrick, Peter R. Crane: ''The Origin and Early Diversification of Land Plants. A Cladistic Study''. Smithsonian Institution Press, Washington D.C. 1997, Abb. 4.31. </ref>
 
<tt>
┌───────────────── Echte Gefäßpflanzen (Eutracheophyten)
2 │
┌─┤ ┌── ''[[Stockmansella]]'' ┐
│ │ ┌─┤ │
│ └────────────┤ └── ''[[Rhynia]]'' │ [[Rhyniopsida]]
┌─┤ │ │
│ │ └──── ''[[Huvenia]]'' ┘
│ │
1 │ └─────────────────── ''[[Aglaophyton]]''
────┤
│ ┌── ''[[Caia]]'' ┐
│ ┌─┤ │
└────────────────┤ └── ''[[Horneophyton]]'' │ [[Horneophytopsida]]
│ │
└──── ''[[Tortilicaulis]]'' ┘
</tt>
 
Zwischen den Moosen (nicht dargestellt) und den Gefäßpflanzen ([[Klade]] 2) gibt es also noch einige Gruppen ausgestorbener Pflanzen.
 
==== Polysporangiophyten ====
Die Polysporangiophyten (1) umfassen die gesamte oben dargestellte Klade und umfassen alle Landpflanzen, die nicht zu einer der Moosgruppen gezählt werden. Ihre gemeinsamen abgeleiteten Merkmale ([[Synapomorphie]]n) sind: verzweigte Sporophyten mit mehreren Sporangien; der Sporophyt ist unabhängig vom Gametophyten. Die Archegonien sind in den Gametophyten eingesenkt, dies ist aber auch bei den Hornmoosen der Fall.<ref>Kenrick, Crane 1997, Tabelle 7.2.</ref>
 
Zu den Vertretern der Polysporangiophyten gehören als basalste Gruppe die Horneophytopsida mit ''[[Horneophyton]]''. Eine isoliert stehende Art ist ''[[Aglaophyton major]]''. Die übrigen Vertreter (Klade 2) gehören zu den Gefäßpflanzen (Tracheobionta), deren basale Gruppe die [[Rhyniopsida]] sind.
 
== Botanische Geschichte ==
Die Pflanzen waren lange Zeit neben den Tieren und den Mineralien eines der drei Naturreiche. Noch [[Carl von Linné]] gliederte sein ''Systema naturae'' dementsprechend.<ref>Ilse Jahn (Hrsg.): ''Geschichte der Biologie''. Nikol, Hamburg 2002, S. 235. ISBN 3-937872-01-9</ref> Auch Ernst Haeckel inkludierte in seine Plantae die [[Pilze]], [[Flechte]]n, die [[Cyanobakterien]], sowie die verschiedensten [[Alge]]ngruppen.<ref name="Kenrick">Paul Kenrick, Peter R. Crane: ''The Origin and Early Diversification of Land Plants. A Cladistic Study''. Smithsonian Institution Press, Washington und London 1997, S. 15. ISBN 1-56098-729-4</ref> Während die Botanik sich weiterhin mit all diesen Gruppen beschäftigt, wurde die Definition der Pflanzen später auf diejenigen Landpflanzen und Grünalgen eingeengt, die sich durch die Chlorophylle a und b, Stärke als Reservepolysaccharide und Zellulose in der Zellwand auszeichnen. Heute werden die Pflanzen verschieden definiert: manche Systeme beziehen die Grünalgen in die Pflanzen ein, andere Systeme, so das hier verwendete, fassen die Lebewesen mit den oben angeführten Merkmalen in den [[Chloroplastida]] zusammen und beschränken die Pflanzen auf die Landpflanzen.<ref>vgl. Strasburger 2002, S. 675ff., und Adl et al. 2005</ref>
 
== Bedeutung für den Menschen ==
 
Die Nutzung der Pflanzen begann in der Frühzeit des Menschen mit dem Sammeln. Heute werden Pflanzen für den menschlichen Gebrauch überwiegend als [[Kulturpflanzen]] angebaut ([[Landwirtschaft]]). Ein Grenzfall stellt die Nutzung des Holzes aus Wäldern dar.
 
; Pflanzen als Nahrung
 
Die Ernährung der Menschen basiert praktisch vollständig auf Pflanzen, entweder durch den direkten Verzehr, oder indirekt durch den Verzehr von pflanzenfressenden Tieren oder Tierprodukten. Die größte Bedeutung weltweit als [[Nutzpflanzen]] haben [[Weizen]], [[Reis]], [[Mais]] und [[Kartoffeln]]. Von der großen Anzahl der [[Saat|kultivierten]] Nutzpflanzen trägt nur ein kleiner Anteil die Hauptlast der menschlichen Ernährung ([[Grundnahrungsmittel]]).
 
; Pflanzen als Werkstoff
 
Traditionell werden Pflanzen zu verschiedensten Zwecken für den menschlichen Gebrauch verarbeitet. Pflanzen sind das wichtigste Ausgangsmaterial zur Herstellung von [[Kleidung]]. Sie werden zu vielerlei Werkzeugen verarbeitet. Pflanzen, insbesondere [[Holz]], sind ein unverzichtbares Baumaterial.
 
; Pflanzen als Genussmittel
 
Seit jeher werden Pflanzen nicht nur als Grundnahrungsmittel gegessen. Viele Pflanzen und Pflanzenprodukte werden auch als [[Genussmittel]] genutzt, wie etwa Kräuter und Gewürze zum Verfeinern von Speisen. Beispiele für pflanzliche Genussmittel mit großer wirtschaftlicher Bedeutung sind [[Kaffee]], [[Tee]], [[Tabak]] und der aus verschiedensten Pflanzen gewonnene [[Alkohol]]. Genussmittel im weiteren Sinn sind auch die [[Rausch|rausch]]erzeugenden [[Drogenpflanze]]n, die oft zu den Giftpflanzen gezählt werden.
 
; Nutzung als Heilmittel
 
Vor dem Aufkommen synthetischer [[Arzneimittel]] spielten Pflanzen und Pflanzenextrakte eine Schlüsselrolle als [[Heilmittel]]. Auch heute noch sind in vielen zugelassenen Arzneimitteln pflanzliche Stoffe enthalten. Eine zentrale Bedeutung haben [[Heilpflanze]]n in der [[Volksmedizin]], insbesondere in der Form von [[Kräutertee]]s (siehe auch [[Liste der Heilpflanzen]]).
 
; Pflanzen als Energielieferant
 
Die klassische Form der Energiegewinnung aus Pflanzen ist das Verbrennen. Feuer war wohl eine der ganz frühen Errungenschaften des Menschen. Wichtigstes Brennmaterial ist Holz. Auch die bergmännisch gewonnene [[Kohle]] ist ein pflanzlicher Brennstoff. Eine zunehmende Bedeutung gewinnen die aus Pflanzen gewonnenen [[Kraftstoff]]e, zum Beispiel [[Biodiesel]].
 
; Zierpflanzen
[[Zierpflanze]]n werden aus ästhetischen Gründen angepflanzt. Die meisten [[Zimmerpflanze]]n gehören in diese Kategorie. Beliebte Familien sind [[Bromelien]] und [[Orchideen]].
Sehr häufig werden aromatische Pflanzen auch ihres [[Geruch|Duft]]es wegen angepflanzt, wie es bei duftenden [[Blumen]] − insbesondere den [[Rosen]] − der Fall ist.
 
; Pflanzen und Umweltschutz
 
Die überwiegende Zahl der Landpflanzen und der Algen trägt durch ihre Fähigkeit zur [[Photosynthese]] entscheidend dazu bei, das durch andere biologische und technische Prozesse gebildete [[Kohlenstoffdioxid|Kohlendioxid]] aus der [[Luft]] abzubauen und damit dem [[Treibhauseffekt]] entgegenzuwirken. Eine sehr wichtige Rolle spielen dabei die [[Wald|Wälder]], insbesondere die [[Tropischer Regenwald|tropischen Regenwälder]]. Die neuerdings festgestellten Emissionen des [[Treibhausgas]]es Methan durch die Pflanzen vermag die positiven Auswirkungen nicht wesentlich zu schmälern.
 
; Unkraut
 
Im [[Ackerbau]] verfolgt man in der Regel das Ziel, einen möglichst hohen Ertrag der angebauten Kulturpflanze zu erzielen. So genanntes [[Unkraut]] wird aus wirtschaftlicher Sicht als störend angesehen, weil es den Ertrag mindert und die Ernte und Verarbeitung der Nutzpflanzen erschwert. Seit je wird daher ein großer Aufwand für die Eindämmung des Unkrauts betrieben, früher durch eine mechanische Bearbeitung, heute zusätzlich durch den intensiven Einsatz von [[Herbizid]]en.
-->
 
== Literatura ==
 
* P. Sitte, E. W. Weiler, J. W. Kadereit, A. Bresinsky, C. Körner: ''Strasburger – [[Lehrbuch der Botanik für Hochschulen]]''. 35. Auflage, Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg 2002, ISBN 3-8274-1010-X
* Peter Raven, Ray Evert, Susan Eichhorn: ''Biologie der Pflanzen''. de Gruyter, 2006. ISBN 978-3-11-018531-7
 
== Nožki ==
 
<references/>
 
==Eksterne wotkazy==
 
{{Commonscat|Plantae|{{PAGENAME}}}}
<!--{{Wiktionary|Pflanze}}
{{Wikiquote|Pflanzen}}
* [http://www.biologie.uni-hamburg.de/b-online/d00/inhalt.htm Uni Hamburg: Botanik online]
* [http://www.biologie.uni-ulm.de/lehre/botanik/ Uni Ulm: Morphologie, Anatomie und Systematik der Höheren Pflanzen]
-->
 
[[Kategorija:Rostliny|!]]